Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Elektro-Altgeräte-Rücknahme (ElektroG/WEEE-Richtlinie)

Als Online-Händler im Sinne des deutschen Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) und der europäischen WEEE-Richtlinie (2012/19/EU) sind wir, die Blackfridays UG (haftungsbeschränkt), verpflichtet, Elektro- und Elektronik-Altgeräte zurückzunehmen und einer umweltgerechten Verwertung zuzuführen. Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrem Rückgaberecht und unserem Rücknahmeverfahren.

1. Rechtsgrundlagen

  • ElektroG: Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und umweltgerechte Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten.

  • WEEE-Richtlinie: Europäische Richtlinie zur Steuerung des Elektro- und Elektronik-Altgeräte-Managements.

  • Stiftung EAR: Elektro-Altgeräte Register, bei der wir als Hersteller registriert sind.

2. Begriff „Elektro-Altgeräte“

Unter Elektro-Altgeräten verstehen wir alle Geräte, die ganz oder überwiegend mit elektrischen Bauteilen oder elektronischen Schaltungen betrieben werden, z. B.:

  • Photovoltaik-Wechselrichter, Module und Montagesysteme

  • Netzteile, Laderegler, Batteriespeicher

  • Anschlusskabel, Stecker, Sensorik und Steuerungseinheiten

3. Rücknahmepflichten für Endverbraucher

Sie als Verbraucher können Ihre Elektro-Altgeräte unentgeltlich an uns zurückgeben:

  1. Bei Lieferung einer neuen Bestellung:
    Wir nehmen Ihr Altgerät in gleichartiger Menge (1:1) kostenfrei zurück. Legen Sie das Altgerät einfach dem Zusteller bei.

  2. Per Post:
    Fordern Sie ein kostenfreies Rücksendeetikett per E-Mail an: [email protected]. Verpacken Sie Ihr Altgerät sicher und geben Sie es bei Ihrer Postfiliale ab.

  3. Kommunale Rücknahmestelle:
    Sie können Altgeräte auch an Ihrer örtlichen Sammelstelle oder Wertstoffhof zurückgeben. Eine Übersicht finden Sie auf den Websites Ihrer Kommune oder Bundeslandes.

4. Rückgabeverfahren für Gewerbetreibende, Vereine und Institutionen

Gewerbliche Kunden, Vereine und Behörden können Altgeräte ebenfalls kostenfrei zurückgeben, unabhängig von der Abnahmemenge. Bitte nutzen Sie dafür unser Rücksendeformular oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.

5. Informationspflichten

Vor Abschluss des Kaufvertrags weisen wir Sie gemäß § 8 ElektroG klar und verständlich darauf hin, dass Sie Elektro-Altgeräte unentgeltlich zurückgeben können. Diese Information finden Sie im Bestellprozess auf unserer Website.

6. Umweltgerechte Verwertung

Die bei uns gesammelten Altgeräte werden ausschließlich an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe übergeben. Dort erfolgen:

  • Demontage und Trennung in unterschiedliche Fraktionen

  • Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe (z. B. Metalle, Kunststoffe)

  • Sachgerechte Entsorgung umweltgefährdender Bestandteile

7. Nachweis- und Dokumentationspflichten

Wir führen monatliche Aufzeichnungen über die zurückgenommenen Mengen und melden diese quartalsweise an die Stiftung EAR. Damit erfüllen wir unsere Pflichten gemäß § 16 ElektroG.

8. Kontakt & Fragen

Bei Rückfragen zur Rücknahme oder zum Recycling Ihrer Elektro-Altgeräte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Blackfridays UG (haftungsbeschränkt)
An der Kolonnade 6, 10117 Berlin
E-Mail: [email protected]

Telefon:030-75437343

Stand: Juli 2025